Unser Apfelbaum erhält Besuch von einem Grünspecht - perfekt getarnt
Montag, 28. Mai 2012
Sonntag, 27. Mai 2012
27. Mai 2012
'Unser' Reh schaut wieder vorbei
Das Stockentenpaar macht wieder mal einen Stopp in unserem Teich
Bleibt doch noch ein bisschen, aber keine Fische fressen!
Sie kann sich zu gut verstecken im Gras - die Vögel müssen aufpassen
27. Mai - Goetheanum
Das Wirken von Rudolf Steiner. Der Bau ist wirklich megaeindrücklich
Entspannte glückliche Demeterkühe, natürlich mit Hörnern.
Samstag, 26. Mai 2012
26. Mai 2012 - Im Basler Zoo
Der Silberreiher hat auch im Zoo die totale Freiheit
-
Erdmännchen gehören eigentlich nach Südafrika
Der Bison wünscht sich eine satte grüne Wiese
Geissli sind überall glücklich
Die Flamingos sind ausgesprochene Herdenvögel und fühlen sich in Massen wohl
Bist Du eingesperrt oder könntest du auch weg?
Die Schildkröten brauchen kein grosses Gehege
Freitag, 25. Mai 2012
25. Mai 2012
Hallo Grünfink
Oh noch nie gesehen bei uns, ein Hausrotschwanz, so cool. Er kommt bestimmt grade vom Baden im Teich
Eins Sumpfmeise, sehe ich auch zum Ersten mal am Vogelhäuschen
Das akrobatische Blaumeisli kann einfach so Yoga
Der Grünfink muss das Futter mit dem Spatz teilen
Superfoto!! Danke H.
Hier strahlt das Blau der Flügelfedern sehr schön
Die Vogelkinder sind bald gross und können bald selber Futter suchen
25. Mai 2012 - Park im Grünen Münchenstein
Die Nilgans aus Afrika fühlt sich auch hier wohl
Ein nicht so gut verstecktes Entennest
Zwei junge Enten, deren Art ich auch nicht weiss. Vielleicht kleine Nilgänsli?
Nilgänse mit ihren langen Modelbeinen
Und hier ein harmonisches Kolbenentenpäärli
Am Springbrunnen kann am Abend ein Regenbogen bewundert werden.
Donnerstag, 24. Mai 2012
24. Mai 2012 - Park im Grünen Münchenstein
Nach meinem Vogelführer ist das ein Reiherentenpaar
Da die Kopfplatte schwarz ist tippe ich mal auf eine männliche Mönchsgrasmücke. Sie singen ganz schön und sind oft im dichtem Gebüsch zu finden, wobei das Finden deshalb eben schwierig ist
Der Schwan zeigt seinen Jungen Turnübungen
Die Kleinen sind megahärzig
Diese Ente kenne ich nicht :-(
Das Kolbenentenmännchen im Prachtkleid
Der Höckerschwan möchte beim Schlafen nicht gestört werden
Donnerstag, 17. Mai 2012
17. Mai 2012 - Naturstation Silberweide
Heute haben wir lange Zwergtaucherli beim Fischen zugeschaut, die Fotos sind leider nicht gut geworden. Deshalb gibt es nur Schmetterlingsfotos. Wahrscheinlich ist das ein Bläuling, aber was für einer? Es gibt ja eine Riesenmenge davon - lese ich in Google?
Ist das tatsächlich ein Schwalbenschwanz?
Sonntag, 13. Mai 2012
13. Mai 2012 - Neeracherried
Im Neeracherried haben sich viele Lachmöven angesiedelt.
Ein Berater zeigt uns weiter draussen, auf einer kleinen Insel, eine Mittelmeermöve mit ihrem Jungen. Er meint, dass es sehr selten ist, dass die sich bei uns ansiedeln und noch Junge haben. Klar wir wohnen ja auch nicht am Mittelmeer ;-).
Im Ried gibt es eine Herde schottischer Hochlandrinder, die von Frühling bis Herbst einen Teil des Rieds beweiden dürfen.
Donnerstag, 10. Mai 2012
10 Mai 2012
Dieses Jahr besucht uns immer ein Rehböckli am Waldrand. Die letzten Jahre haben wir vor allem Rickenkitze gesehen, die meistens zu zweit oder sogar zu dritt an unserem Garten vorbeikamen.
Freitag, 4. Mai 2012
4. Mai 2012
Unser Garten
Nala auf ihrer Runde, immer aufmerksam und fluchtbereit
Sie ist immer auf Entdeckungsreise
Im Schatten auf dem Mirabellenbaum sitzt die Meise. Unser Garten hat ein neues Hotel erhalten, speziell für Marienkäfer, Florfliegen und Wildbienen, gekauft hier: biogarten.ch
Abonnieren
Posts (Atom)