Samstag, 31. März 2012

31. März 2012

Heute ist unser Garten ein Vogelparadies - spannender als ein Tierfilm. Wir dürfen so viele Vögel beobachten, es macht Megaspass. Hier ein Blaumeisli nach dem Baden.

Diese Kohlmeise hackt mit dem Schnabel Kerne aus dem Futterhäuschen klein. Den ganzen Winter hat sie das Futter nicht interessiert, sie haben erst jetzt entdeckt.

Sogar ein Eichelhäher findet Gefallen bei uns. Er ist wunderschön.

Das Rotkehlchen versucht sich am Meisenkolben. Manchmal pickt es aber auch nur die Kerne auf, die die Meisen aus dem Ballen zupfen und auf den Boden fallen lassen.

Was für ein stolzer Vogel und schönes Foto, danke H., muss gleich ein Bild machen lassen bei ifolor. Auf Leinwand werden sie besonders schön.

Bleib noch ein bisschen bei uns. Mehr Infos findet man bei Wikipedia - ist ja logo.


Die Blaumeisli gehören zu meinen Lieblingen. Sie sind einfach hübsch und richtige Trapezkünstler, sie können sich überall festhalten.

Mittwoch, 28. März 2012

28. März 2012

Auch heute ist das Entenpäärli wieder bei uns im Gartenteich zu Besuch. Wollt ihr bleiben?

Sie prüfen wohl ob es sich lohnt länger zu bleiben.

Sie probieren alle Wasserstufen aus und fliegen wieder los. Danke für den Besuch.

Montag, 26. März 2012

26. März 2012

Enten besuchen unser Garten, das ist wohl die Stockentenfrau.

Sonntag, 25. März 2012

25. März 2012 - In der Silberweide

Wir sind wieder zu Besuch in der Naturstation "Silberweide" am Greifensee und beobachten die vielen Vögel, die es hier hat. Diesen Vogel kenne ich leider überhaupt nicht. Auch nach dem Nachschlagen in diversen Vogelbestimmungsbüchern und im Vogelführer-App habe ich keine Erleuchtung. Liebes Schwesterlein, als Ornithologin, kannst Du helfen?

Ist das ein Buchfinkenbauch?

Das geschickte Blaumeisli macht Yoga.

Ein Blaumeisli, das kennt jedes Kind - und ich.

Wow ein Eisvogel in der freien Natur zu beobachten ist speziell. Wir sind begeistert.

Eine sehr schön gezeichnete Löffelente fühlt sich hier auch wohl.

Wir sitzen im Vogelbeobachtungshaus, unsere Nachbarn sagen, das seine Pfeifenten, die sind selten in dieser Gegend. Sie müssen es wissen. Sie sind mit einem Spektiv hier und chöm druus.

Super Foto gemacht - lieber H., sogar mit Spiegelbild.

Zwar 'nur' ein Feldspatz, aber sehr schön positioniert.

Samstag, 24. März 2012

24. März 2012

Unsere Fische (Moderlieschen, Bitterlinge) haben den kurzen kalten Winter überlebt. Der Teich ist extra tief, damit nicht alles Wasser zu Eis wird. Unsere Sorgen waren unnötig.

Sonntag, 18. März 2012

18. März 2012 - in der Silberweide

Wir besuchen die Naturstation "Silberweide" am Greifensee. Sie ist noch nicht für Besucher geöffnet, aber die Störche präsentieren sich prächtig.

Es hat zwei besetzte Nester.

Ein Kormoran trohnt am Greifensee?

Freitag, 16. März 2012

16. März 2012

Die Bienen freuen sich über die ersten Blumen. Viele Zwiebelblumen scheinen den kurzen kalten Winter nicht überstanden zu haben. Diese Krokusse sind anscheinend hart im nehmen - zum Glück für die Bienen und uns.

Freitag, 9. März 2012

9. März 2012

Wir werden in Bäume schneiden unterrichtet.

Die Beerenstauden müssen auch jetzt - anfangs März zurechtgestutzt werden.

So sieht dann ein perfekt geschnittener Mirabellenbaum aus.