Mittwoch, 12. Dezember 2012

12. Dezember 2012

Schnee - Wahnsinn. Das Vogelhüsli hat einen Hut.

Alles ist in Watte gepackt. Es ist so weich, still und falst feierlich.

Der Weiher ist zugefroren. Hoffentlich geht es unseren Fischen gut, dort unter der Eisdecke.

Soviel Schnee haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Wunderschön.

Freitag, 9. November 2012

9. November 2012

Wunderbar in den Farben, wie ein Indian Summer.

Gut sichtbar ist der Bodenfrost. Hoffentlich kommt bald der Schnee.

Samstag, 3. November 2012

3. November 2012

Ein Sumpfmeisli am Futterhäuschen. Als es Schnee gab im November haben wir schnell für Futter gesorgt. Man sieht die schöne Zeichnung an den Deckfedern.

Weiter oben in der Hecke, gut getarnt, aber nicht fürs Kameraauge, die Frau Amsel.

Nochmals die zierliche Sumpfmeise, die am kerneholen ist.

Die Kohlmeise schaut sich gleich auf dem Futterhausdach um.

Aha - da streiten sich zwei, turteln ist doch erst im Frühling Programm.

Die Vögel finden jetzt an unseren Sträuchern wirklich Kerne oder Beeren die sie mögen. Auch zum Verstecken sind sie gut geeignet.

Ui zwei Amselfrauen im Palaver oder Streit?

Eine von ihnen ist noch geblieben.

Sonntag, 16. September 2012

16. September 2012

Oha ein neues Objektiv. Wunderbare Fotos gibt das. Libelle über unserem Teich - super.

Sie ist im Casher hängengeblieben beim Blätterfischen - nur noch schnell ein paar Fotos, gleich bist Du wieder frei.

Beim Ausflug an den Greifensee finden wir eine ganze Gruppe von Störchen. Die halten auf dem Feld eine Versammlung. Gehts wohl bald ab in den Süden?

Die Kormorane sind auch unterwegs.

Im Teich finden wir die dritte Generation der - hm wahrscheinlich - Moderlieschen?

Sonntag, 19. August 2012

19. August 2012

Unser Teich ist ein beliebter Badeplatz für die Vögel geworden.

Nach der Frau Amsel braucht auch Herr Amsel ein Bad.

Wer sitzt denn da auf dem Grillarm?

Montag, 6. August 2012

6. August 2012

Der Grünspecht ist wieder zu Besuch in Nachbars Garten. Er ist mit seinem grünen Kleid perfekt getarnt. Wir sehen ihn jeweils nur, wenn er sich bewegt. Dann stürzen wir uns auf die Ferngläser und bewundern diesen schönen Vogel mit der roten Kappe.

Bleib doch noch ein bisschen.

Sein langer spitzer Schnabel ist perfekt für das Insektenpicken aus dem Gras.

Freitag, 3. August 2012

3. August 2012

Ausgerechnet heute, an einem für uns sehr traurigen Tag, schenkt uns die Natur die erste geöffnete Seerosenblüte. Danke für den Trost, liebe Natur.

Sie blüht bei jedem Wetter von morgen früh bis in den Nachmittag und macht zeitig Feierabend.

Deutlich sichtbar sind die Hagelschäden auf den älteren Blätter.

Mittwoch, 1. August 2012

1. August 2012

Ein Grünspecht besucht öfters Nachbars garten und pickt Ameisen? aus dem frisch gemähten Rasen - hey - wir hätten auch noch eine Menge Ameisen - aber keinen frisch gemähten Rasen!

Und weg ist er

Samstag, 30. Juni 2012

30. Juni 2012

Es ist so spannend. Immer wieder entdecken wir Vogelarten in unserem Garten, die wir noch gar nie gesehen haben, wie hier der Distelfink. Bei der ersten Sichtung haben sich zwei, um die verblühten Blumen gezankt. Der Fotoapparat ist halt nicht immer gleich zur Hand. Schön, dass einer am nächsten Tag wieder zu Besuch war.

Das Stehenlassen des Grases kommt den Vögeln und Insekten zugute. Für uns sieht ist es allerdings einfach nach Gstrüpp aus. Für die Kleintiere bieten die verblühten Blumen oft erst im verblühten Stadium Nahrung.

Sonntag, 17. Juni 2012

17. Juni 2012

Am Dill findet ein wunderschöner Schwalbenschwanz Gefallen. Sie können einfach nicht ruhig sein, diese tollen Wesen. Das Fotografieren ist immer auch Glückssache. Hier ist es H. aber perfekt gelungen - danke.

Und nochmals ein Foto - weil er so schön ist.

Montag, 28. Mai 2012

28. Mai 2012

Unser Apfelbaum erhält Besuch von einem Grünspecht - perfekt getarnt

Sonntag, 27. Mai 2012

27. Mai 2012

'Unser' Reh schaut wieder vorbei

Das Stockentenpaar macht wieder mal einen Stopp in unserem Teich

Bleibt doch noch ein bisschen, aber keine Fische fressen!

Sie kann sich zu gut verstecken im Gras - die Vögel müssen aufpassen

27. Mai - Goetheanum

Das Wirken von Rudolf Steiner. Der Bau ist wirklich megaeindrücklich

Entspannte glückliche Demeterkühe, natürlich mit Hörnern.

Samstag, 26. Mai 2012

26. Mai 2012 - Im Basler Zoo

Der Silberreiher hat auch im Zoo die totale Freiheit

-

Erdmännchen gehören eigentlich nach Südafrika

Der Bison wünscht sich eine satte grüne Wiese

Geissli sind überall glücklich

Die Flamingos sind ausgesprochene Herdenvögel und fühlen sich in Massen wohl

Bist Du eingesperrt oder könntest du auch weg?

Die Schildkröten brauchen kein grosses Gehege

26. Mai 2012 - Park im Grünen Münchenstein

Der Schwan mit seinen Jungen

So sucht man nach Essen!

Die totale Harmonie beim Stockentenpärli